Wir legen größten Wert auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten und möchten Sie nachfolgend ausführlich darüber informieren, mit welcher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit Ihre Daten bei uns behandelt werden.
BESTANDSDATEN
Bei Ihrer ersten Bestellung erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten über unser automatisiertes Bestellsystem.
Im Einzelnen werden folgende Bestandsdaten erfasst:
Anrede
Vorname, Nachname
Firma (freigestellt)
Straße, Hausnummer
Postleitzahl, Ort
Telefon
Fax (freigestellt)
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Ihre Bankverbindung oder Kreditkartendaten (BLZ, Konto-Nummer, Bankname, Konto-Inhaber oder Kartentyp, -Nummer, -Inhaber, Gültigkeitsdatum)
Diese Daten werden bei uns zentral erfasst und für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses genutzt.
EINSATZ VON COOKIES
Bei Aufgabe einer Bestellung wird auf Ihrem Computer unter Umständen ein so genanntes "Cookie" gespeichert. Dieses dient dazu Ihre Autorisierung sicherzustellen.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Die Bestandsdaten werden spätestens mit Ablauf des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres gelöscht, sofern dem im Einzelfall nicht besondere Gründe entgegen stehen. Soweit Kunden gegen die Höhe der in der Rechnung gestellten Leistungsentgelte Einwendungen erhoben haben, dürfen die Abrechnungsdaten gespeichert werden, bis die Einwendungen abschließend geklärt sind.
Ferner können Bestandsdaten bis zum Ablauf von zwei Jahren gespeichert bleiben, sofern Beschwerdebearbeitungen sowie sonstige Gründe einer ordnungsgemäßen Abwicklung des Vertragsverhältnisses dies erfordern. Im Übrigen darf die Löschung von Bestands- und Abrechnungsdaten unterbleiben, soweit dies gesetzliche Regelungen vorsehen oder die Verfolgung von Ansprüchen dies erfordert.
UMFANG DER ERFASSTEN NUTZUNGSDATEN
Bei jeder Aufgabe einer Bestellung oder der Nutzung des Kundenmenüs wird Ihre aktuelle IP-Adresse zusammen mit der aktuellen Uhrzeit, dem Datum und der von Ihnen durchgeführten Aktion von uns gespeichert. Diese Daten werden für die Ermittlung von Laufzeiten, Kündigungsfristen und zeitlich bedingten Vertragsbestandteilen verwendet. Sie können jedoch auf Anordnung eines ordentlichen Gerichts, bei Aufforderung durch eine Ermittlungsbehörde oder zu Beweiszwecken genutzt und offengelegt werden. Soweit die Nutzungsdaten für Abrechnungszwecke erforderlich sind, werden sie längstens bis zu sechs Monate nach Versand der Rechnung gespeichert, darüber hinaus nur, wenn der Nutzer Einwendungen gegen die Rechnung erhebt oder die Rechnung nicht bezahlt oder wenn gesetzliche Regelungen eine längere Speicherungsfrist erfordern. Werden die Daten zur Erfüllung bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen benötigt, werden die Daten gesperrt.
WEITERGABE VON DATEN AN DOMAIN-REGISTRIERUNGSSTELLEN
Damit wir die Registrierung Ihrer Domains vornehmen können, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten an die jeweiligen Registrare der Domains (z.B. DeNic) weiterleiten. Hierbei werden jedoch selbstverständlich nur die absolut notwendigen Personendaten übertragen. Angaben wie z.B. Ihre Bankverbindung werden auf keinen Fall weitergegeben!
Bitte beachten Sie, dass wir die Weitergabe bestimmter Daten an die Registrare nicht umgehen können. Es handelt sich um Vorschriften der jeweiligen Vergabestellen (z.B. DeNic), auf welche wir keinen Einfluss haben.
Die an die Registrare übermittelten Daten können von Internetnutzern abgefragt und eingesehen werden. Die Registrierungsstellen untersagen jedoch eine kommerzielle oder missbräuchliche Nutzung, weshalb nicht davon auszugehen ist, dass Ihre dort gespeicherten Daten für Werbezwecke oder dergleichen genutzt werden. Sollten Ihre Daten von einer für die Vertragsabwicklung benötigten aber ausserhalb unseres Einfussbereiches liegenden Institution weitergegeben werden übernehmen wir keine Haftung.
WEITERGABE VON INFORMATIONEN AN DRITTE
Im Rahmen von größeren Aufträgen oder Anträgen auf Erhöhung des Kreditrahmens (sofern
eingeräumt) behalten wir uns vor, eine Bonitätsprüfung über Dritte (z.B. Wirtschaftsauskunfteien) durchführen zu lassen.
Für den Fall eines Zahlungsverzugs beauftragen wir zudem ein Inkasso-Unternehmen mit dem Einzug der fälligen Forderungen. Zu diesem Zweck werden die erforderlichen rechnungs- und personenbezogenen Daten weitergegeben und vom beauftragten Inkasso-Unternehmen unter Einhaltung sämtlicher Datenschutzrichtlinien genutzt.
Auf Anordnung eines ordentlichen Gerichts, bei Aufforderung durch eine Ermittlungsbehörde oder zu Beweiszwecken ( z.B. bei Verstoß gegen unsere AGB) können die bei uns gespeicherten Daten und Informationen im Rahmen der geltenden Gesetze genutzt und gegenüber Dritten offengelegt werden, sofern dies erforderlich ist.
Wichtig: Ihre Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht, wie oben erläutert, unbedingt notwendig ist.